Aktuelle Seite::
Startseite
» Über uns
Über uns
Thorsten und Martina, unsere drei Jungs Jan, Marvin und Jonas und unsere Goldies Aschira, Sina, Merle, Baylie, Curly, Diara und Nela und Katze Chichi. |
Unsere Mädels, ihren kleinen Fellnasen auf die Welt zu helfen, sie aufzuziehen und gut geprägt und sozialisiert in ihre neuen Familien abzugeben und die Arbeit mit unseren Vierbeinern in der Rettungshundestaffel und zu Hause - es ist nicht damit getan, sich einen Hund anzuschaffen; er sollte auch gut ausgebildet und seinen Interessen und Fähigkeiten entsprechend beschäftigt werden - wozu heute eigentlich in jedem Verein verschiedene Gruppen angeboten werden. Gerade für die Arbeit als Rettungs- bzw. Therapiehunde ist unsere Rasse besonders geeignet und wir sind stolz darauf, dass bereits einige unserer Welpen in diesem Bereich geführt werden. Thorsten hat deshalb bereits 2010 mit Merle neben der Grundausbildung die Ausbildung zum Rettungshund begonnen, seit August 2010 ist Tini mit Baylie dabei und zwischenzeitlich sind wir mit fünf unserer Mädels im Rettungshundebereich tätig und haben mit Merle, Sina, Baylie und Curly seit Oktober 2013 vier geprüfte Rettungshunde. In unserer Staffel sind wir beide als Ausbilder tätig, was uns viel Spaß macht und wir konnten schon einige Teams erfolgreich zur Prüfung führen. Die Welpenaufzucht, das Gewusel der Zwerge, die Erfahrungen, die wir mit jedem Wurf machen und aus denen sich so tolle Freundschaften mit den Family's entwickelt haben aber auch die Arbeit mit unseren Hunden und das gemeinsame Hobby macht uns einen riesen Spaß und ist für uns genau der richtige Ausgleich zum beruflichen Alltag. |
Wir wohnen in Pülfringen einem kleinen Ort 15 km von Tauberbischofsheim entfernt in Baden-Württemberg. Zentral gelegen zwischen Stuttgart, Nürnberg und Frankfurt - jeweils ca. 1 Std. entfernt. |
Wie alles begann,... im Oktober 2001 konnten wir uns, nachdem wir in der Mietwohnung keinen Hund halten durften, endlich unseren Wunsch erfüllen und Hakon zu uns holen. Nachdem wir mit ihm mehrere Ausstellungen besucht hatten und er zu unserem größten Hobby wurde, wurde der Wunsch nach einem weiteren Goldie immer größer. |
wie es weiterging,... 2005 zog dann unsere erste Hündin Aschira bei uns ein. Zwischenzeitlich wurden Hakon und Aschira zuchttauglich geschrieben, nachdem sie beide die Gesundheitsvoraussetzungen erfüllt und wir uns dazu entschlossen hatten, eine kleine Zucht aufzubauen und unsere Erfahrungen weiterzugeben. |
und weiter... nachdem wir mittlerweile Kontakte auch zu anderen Züchtern hatten, kam 2008 unsere Sina zu uns, auf die wir sehr stolz sind, da sie aus sehr guten, weltweit bekannten Zuchtlinien, stammt, die vom Wesen und Showpotential zu den Besten gehören. |
und was noch kam... aus dieser Zucht kam dann im Mai 2009 unser Merle zu uns, eine weitere Hündin aus einer Champions-Verpaarung, die unser Rudel vervollständigt hat. |
So war es zumindest geplant!! Warum wir dann aber unser B-Wurf Baby Baylie behalten haben?? Da Tini auch unbedingt einen Hund im Rettungshundebereich führen wollte, hat sie kurzerhand entschlossen, aus Sina's Wurf ein Mädchen zu behalten. Da Baylie von Anfang die neugierigste und aufge schlossenste der Welpis war, war die Entscheidung bald gefallen. Mit 8 Wochen begannen die beiden dann das Training und - da ja klar war, dass sie ein Rettungshund werden sollte - konnte sie bereits im Alter von zehn Wochen auf Kommando ein Bellen von sich geben, obwohl alle Tini vorher ausgelacht haben, wenn sie im Welpenzimmer saß und erste Bellübungen mit der Kleinen machte!! ![]() |
Tja, und dann - erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt .... nachdem bei Merle dann im August nach der Geburt des dritten Welpen noch ein Kaiserschnitt notwendig war, haben wir von ihr unser kleines "blaues" Mädchen Curly behalten, da wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten, ob sie nochmals einen Wurf haben wird und für uns schon seit langem feststand, auf jeden Fall einmal einen Welpen von ihr zu behalten. Dass das jetzt aber so schnell gehen würde, war für uns doch auch etwas überraschend - ich glaube, die Welpi-Familien wussten es bereits schon vor uns ![]() Nachdem sich dann bei Diara herausstellte, dass sie einen Herzfehler hat, entschieden wir uns dafür, dass sie bei uns in der Familie bleiben sollte. Sie ist ein richtiger kleiner Wirbelwind und von der Krankheit ist ihr nicht das Geringste anzumerken. Wir hoffen, dass das so bleibt und sie uns noch lange Jahre Freude macht. Und seit März 2014 haben wir einen weiteren kleinen Wirbelwind in unserer Familie - Gypsy-Nela, ein Mädchen von Baylie. Auch sie ist mit uns gemeinsamn in der Rettungshundeausbildung und was wir bis jetzt schon sagen können, sind wir sicher, dass sie hier ihrer Mama nacheifern wird. |
Aber, wie es nun mal so ist und woran man eigentlich nie denken will, obwohl man weiß, dass irgendwann die Zeit des Abschiedes kommt, mussten wir 2012 unseren Hakon im Alter von 11 Jahren gehen lassen.... Ohne Anzeichen und innerhalb von ein paar Stunden. Wir waren alle geschockt über seinen plötzlichen Tod - er wird aber immer ein Teil unserer Familie bleiben und wir werden ihn nie vergessen und immer dankbar sein; denn durch ihn und so, wie er eben war - eine Seele von einem Hund - ist das Alles hier erst entstanden!! Und auch der Schock über Sina's plötzlichen Tod im August 2015 sitzt tief.Sie fehlt in unserer Familie und unserem Rudel und hat es mit zu dem gemacht, was es heute ist. Sie war ihren Welpen eine tolle Mama und für ihr Frauchen eine zuverlässige Teampartnerin in der Rettungshundearbeit und es wird bei jedem Training wieder aufs Neue bewusst, dass sie nicht mehr dabei sein kann!! |
aber aus unserer Familie ist unsere Mädels-Mannschaft nicht mehr wegzudenken
sie gehören ganz einfach dazu und wir hoffen, dass wir unsere Erfahrungen und
die Liebe zu dieser Rasse an euch weitergeben können.